Unsere Schwerpunkte, Aktivitäten und Projekte

Durch vielfältige Aktivitäten wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine abwechslungsreiche Schulzeit bieten, damit sie breite Interessen entwickeln und fachliche, methodische und soziale Kompetenzen aus- und aufbauen können.

 

Folgende Projekte setzen wir im Laufe des Schuljahres um:

Lesen

Unsere Schüler profitieren ab der 2. Jahrgangsstufe von der Fachintegrierten Leseförderung Bayern (FiLBY) und werden somit durch einen systematischen und langfristigen Leselehrgang gefördert.


Jedes Kind hat bei uns einen Antolin-Zugang und kann so, in der Schule oder daheim, seine Leseerfahrungen mit Quizfragen und Wissensspielen vertiefen.


Jedes Jahr im November findet bei uns der bundesweite Vorlesetag statt.


Schuleigenes Lesekonzept, Lesepaten und ehrenamtliche Kräfte:

Tägliches Lesen ist in unserem schuleigenen Lesekonzept verankert und wird von allen Klassen umgesetzt. Im speziellen "Leseschienen" lesen unsere Kinder täglich z.B. einzeln, mit Partnern im Tandem oder auch klassen- und jahrgangsübergreifend.

Wir freuen uns auch, dass wöchentlich Lesepaten des Kinderschutzbundes und weitere ehrenamtliche Kräfte zu uns kommen, um mit einzelnen Kindern aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 zu lesen.

Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!


Bildung für nachhaltige Entwicklung - Umwelterziehung

Wir freuen uns sehr, dass wir seit dem Schuljahr 2024/25 im Umweltschutzprojekt Naturhelden von Christian und Felix Neureuther aufgenommen worden sind.

In diesem Rahmen verwirklichen wir vielfältige Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ein Hauptziel ist es, das tägliche Müllaufkommen in der Schule zu reduzieren.


Naturwissenschaften

Der Bus des FabLab Oberlands e.V. besucht regelmäßig unsere Schule und programmiert mit verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen z.B. Calliope Minicomputer.


Schon zweimal hat sich unsere Schule erfolgreich um das Projekt "Space Seeds" des DLR beworben und teilgenommen und wir bleiben dran.


Wir nehmen am weltweiten Wettbewerb der Mathematik Känguru e.V. teil.


Musik

Jährlich nehmen wir in Kooperation mit den umliegenden Kindergärten am Aktionstag "Musik in Bayern" teil und singen gemeinsam in der Schule.


Kunst

Mit großem Erfolg nimmt unsere Schule am Kunstwettbewerb jugendCreativ der Volksbank Raiffeisenbank teil.


Sport

Unsere Schule ist regelmäßig bei den Kreismeisterschaften in Fußball, Basketball und Leichtathletik vertreten.


Unsere Schule bietet in Kooperation mit dem Tennisverein Weyarn das Angebot Sport nach 1 an! Die Anmeldung erfolgt jährlich über den Tennisverein.

 


In Kooperation mit dem Schulschach Landkreis Miesbach e.V. findet bei uns am Nachmittag die Schach-AG statt.


Verkehrssicherheit

Schon seit langer Zeit führt unsere Schule jährlich das ADAC-Fahrradturnier durch und fördert so die Verkehrssicherheit der Kinder.


In Kooperation mit den örtlichen Fahrschulen findet bei uns jährlich die Aktion "toter Winkel" statt. 


EU-Schulprogramm – Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte

Wir nehmen teil am EU Programm für Schulobst.